Selbst- & Fremdwahrnehmung

Der Islam, Europa und “wir”. Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und “dem Orient”

Link:

http://www.zwischentoene.info/themen/unterrichtseinheit/materialien/ue/der-islam-europa-und-wir.html

Plattform:

Zwischentöne.info

Themen:

Osmanen aus der Sicht der Europäer; Migrationen (religiöse Ursachen); Kirche und Kirchenreform im späten Mittelalter; Begegnung von Christen und Muslimen im Mittelalter; Imperialismus und Kolonialpolitik; Identität Europas; Vielfalt und Zusammenleben in der Gesellschaft; Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mögliche Fächer:

Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung

Altersstufen:

9.-12. Klasse

Dauer:

4 mal 4 UE

Kurzbeschreibung:

Mit dem Islam und dem “Orient” verbinden sich viele Klischees – in den Medien, in der Literatur, aber auch in Schulbüchern. Dieses Modul geht der Geschichte dieser Bilder nach und fragt nach dem Zusammenhang von Selbst- und Fremdwahrnehmungen am Beispiel europäischer Darstellungen des Islam und des “Orients”. Dabei werden sowohl populärkulturelle als auch wissenschaftliche Medien herangezogen, um der Genese und Aktualität dieser Bilder nachzugehen.