Shoah – 2. Weltkrieg – Nationalsozialismus

Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen rechts

Link:

https://gerenep.dissens.de/

Plattform:

Dissens – Institut für Bildung und Forschung

Themen:

Rechte Einstellungsmuster, geschlechtsspezifische Rekrutierungsstrategien, Konflikte, Geschlechterbilder und -rollen

Mögliche Fächer:

Geschichte und politische Bildung, soziales Lernen

Dauer:

Unterschiedlich

Alter:

Unterschiedlich

Kurzbeschrieb:

Geboten werden Informationen, Fortbildungsangebote und Methoden zum Thema. Mit den Methoden sollen abwertende und konservative Rollenbilder reflektiert und bearbeitet werden.

Das Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust – Informationen und Lernanregungen zum Völkermord an den Roma und Sinti

Link:

http://www.romasintigenocide.eu/de/lehrer

Plattform:

erinnern.at: http://www.romasintigenocide.eu

Autor_innen:

Gerhard Baumgartner, Irmgard Bibermann, Maria Ecker, Robert Sigel

Themen:

Roma und Sinti, Holocaust

Mögliche Fächer:

Geschichte und Politische Bildung, Deutsch, Geografie

Altersstufe:

Unterstufe, ab Sekundarstufe I

Dauer:

Es stehen Materialien für etwa 5 – 8 UE zur Verfügung. Die Materialien sind so aufgearbeitet, dass sie nach Bedarf angepasst werden können.

Kurzbeschrieb:
In diesem Modul geht es um die Geschichte der Roma und Sinti vor allem vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg. Ziel ist es, dass Schüler_innen die Geschichte der Roma und Sinti kennenlernen und so Vorurteile abbauen können.
Das Modul bietet didaktische Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, welche je nach Fokus, Zielgruppe oder Zeit angepasst werden können. Es stehen Materialien in Form von Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen, einem Lehrer_innenhandbuch und Bildermaterialien zur Verfügung. Im Zentrum stehen hierbei Biographien.
Die Arbeitsblätter sind in 5 thematische Kapitel kategorisiert. Kapitel A vermittelt einen Einblick in die Situation der Roma und Sinti zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In Kapitel B setzen sich Schüler_innen mit der Verfolgung und Ausgrenzung der Roma und Sinti auseinander. In Kapitel C wird auf die systematische Verfolgung der Roma und Sinti durch Nationalsozialist_innen eingegangen. Kapitel D behandelt die wichtigsten Ereignisse des gezielten Völkermords durch das NS-Regime. In Kapitel E wird die Situation der Überlebenden des Völkermords und deren Kampf um Anerkennung und Wiedergutmachung thematisiert.

ZEITZEUGEN – Der Schmerz meiner Erinnerung

Link:

http://www.ldmooe.at/2016/index.php/material/36-zeit-zeugen-film

Film:

https://www.youtube.com/watch?v=LodQGMs6EtI&feature=youtu.be

Begleitheft samt Übungen:

http://www.landdermenschen.at/images/Zeitzeugen/ZZF_Begleitheft.pdf

Kopiervorlage Arbeitsblätter:

http://www.landdermenschen.at/images/Zeitzeugen/ZZF_Kopiervorlagen.pdf

Filmtranskript:

http://www.landdermenschen.at/images/Zeitzeugen/0_transkription_finale.pdf

Plattform:

Verein Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ

Autor_in:

Reinhard Leonhardsberger (Friedensinitiative der Stadt Linz)

Regisseur:

Ünal Uzunkaya

Themen:

Holocaust, Erinnerungskultur, Antisemitismus, Quellenkritik, Rechtextremismus

Mögliche Fächer:

Geschichte und Politische Bildung, Geografie, Deutsch, Ethik/Religion

Altersstufe:

ab 14 Jahre

Dauer:

bis zu 6 UE

Kurzbeschrieb:

Der Film „Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir“ ist 2014–2015 in Zusammenhang einer Workshopreihe entstanden, welche Schüler_innen für die Themen Holocaust und Antisemitismus sensibilisieren wollte. Die Aufnahmen lassen die Zeitzeug_innen Ari Rath, Reuven Moskowitz, Nuna Stojka zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen. Im 36-minütigen Film thematisieren die Protagonist_innen ihren Umgang und ihre Aufarbeitung mit dem Geschehenen.
Das vorliegende Begleitmaterial samt Methoden und Arbeitsblättern gibt Anregungen für die Arbeit mit dem Film.
Es werden folgende drei Themenbereiche behandelt: „Umgang mit der Vergangenheit“, „Umgang mit Quellen“ und „Damals und Heute“, um eine Brücke zur Gegenwart zu schlagen.
Anmerkung: Die Unterlagen können auch für einen Unkostenbeitrag von 8/10 Euro hier bestellt werden: office@landdermenschen.at

Romane Thana – Orte der Roma und Sinti

Link:

http://www.romane-thana.at/unterricht.php

Plattform:

Romane Thana
Von Romano Centro im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und in Kooperation mit der Initiative Minderheiten, dem Landesmuseums Burgenland und dem Wien Museum erstellt

Autor_innen:

Elisabeth Heimann, Irmi Mac Guire, Christine Strahner

Themen:

Roma und Sinti, Holocaust, Erinnerungskultur, Diskriminierung

Mögliche Fächer:

Geschichte und Politische Bildung, Deutsch, Geografie

Altersstufe:

Unterstufe, ab der 5. Schulstufe

Dauer:

mindestens 1 UE

Kurzbeschrieb:
Die Unterrichtsmaterialien wurden ausgehend von der Ausstellung „Romane Thana – Orte der Roma und Sinti“ entwickelt und setzen sich mit der heutigen Lebenssituation und der Geschichte der Roma und Sinti auseinander. Schüler_innen sollen ein Bewusstsein für die jahrhundertelange Diskriminierung erwerben und Vorurteile abbauen.
Das Modul fasst wesentliche Ausstellungsobjekte zusammen und ergänzt diese durch Sachtexte, Erklärungen, Bildmaterialien und Arbeitsblätter, welche im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Materialien sind in 6 Kapitel unterteilt und können je nach Fokus und Zielgruppe angepasst werden. Diese sind:

  • Selbst- und Fremddarstellung
  • Diskriminierung und Ausgrenzung
  • Verfolgung und Holocaust
  • Orte und Identitäten
  • Migration und Identitäten
  • Erinnern und Vergessen
„Ein Mensch ist ein Mensch“ – Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was…

Linkhttp://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/lernmaterial-unterricht/antisemitismus

Lernhefthttp://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/lernmaterial-unterricht/antisemitismus/ein-mensch-ist-ein-mensch/Ein%20Mensch%20ist%20ein%20Mensch.pdf

Plattformerinnern.at

Text: Albert Lichtblau, Didaktik: Maria Ecker

Themen: Rassismus, Antisemitismus, Minderheiten, Diskriminierung, Ausgrenzung und Abwertung

Mögliche Fächer: Religion/Ethik, Geschichte und Politische Bildung, Deutsch

Altersstufe: ab der 8. Schulstufe

Dauer: ab 1 UE

Kurzbeschrieb:
Das vorliegende Lernheft bietet Materialien zu den Themen Abgrenzung, Abwertung und Feindbilder. Die Themen Antisemitismus und Rassismus nehmen dabei einen großen Teil der Unterlagen ein. Schüler_innen sollen sich mit diesen Themen kritisch auseinandersetzen.
Das Lernheft beinhaltet zu jedem Kapitel Sachtexte, Recherchemöglichkeiten und Aufgaben, welche einzeln oder in Gruppen zu bearbeiten sind. Die Materialien sind realitätsnah und schülergerecht aufgearbeitet worden und gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt worden.
Das Lernheft bietet 18 Kapitel, welche jeweils separat für den Unterricht verwendet werden können. Die Themen reichen hier von Identität, Antisemitismus bis hin zu Rassismus und Nationalsozialismus.

„Lügen wie gedruckt“ – Meinungsmanipulation: Propaganda und Fake News

 

Link:

https://www.hdgoe.at/UM_Meinungsmanipulation

Plattform:

Haus der Geschichte Österreich

Themen:

Fake News, Medienkritik, Propaganda, Nationalsozialismus

Autor_innen:

Elke Rajal

Mögliche Fächer:

Deutsch, Ethik/Religion, Geschichte und Politische Bildung

Altersstufen:

ab 13 Jahre

Dauer:

2 – 4 UE

Kurzbeschrieb:

Das vorliegende Dossier behandelt das Thema Meinungsmanipulation. Dabei werden insbesondere auf Fake News eingegangen und in Relation zu Propagandamaterialien in der Geschichte gesetzt. Lernziel ist es, die Medienkompetenzen und kritisches Denken zu fördern.
Das Dossier besteht hauptsächlich aus Informationsmaterialien, Arbeitsblättern und Bildmaterialien. Eventuell wird ein Beamer benötigt.
Ein Impulszitat von Hannah Arendt dient als Einstieg in die Materie. Danach wird das Thema Fake News eingehend aufgearbeitet und ein Vergleich zu historischen Propagandamaterialien gezogen. Im Anschluss werden beide Themen zusammengeführt.

„Das haben wir uns nicht verdient” Zum Schicksal burgenländischer Roma und Romnija

Link:

https://www.hdgoe.at/UM_Zum-Schicksal-burgenlaendischer-Roma-Romnija

Plattform:

Haus der Geschichte Österreich

Themen:

Fake News, Medienkritik, Propaganda, Nationalsozialismus

Autor_innen:

Herbert Brettl, Ute Leonhardt

Mögliche Fächer:

Deutsch, Ethik/Religion, Geschichte und Politische Bildung, Geographie

Altersstufen:

ab 13 Jahren

Dauer:

3 UE

Kurzbeschrieb:
Schüler_innen setzen sich in diesem Modul mit der Diskriminierung von Roma und Romnija in den 1930ern im Burgenland auseinander und lernen, dass die Diskriminierung nicht erst mit der Machtübernahme der Nationalsozialist_innen begann.
Im Zuge dessen arbeiten Schüler_innen vermehrt mit Text- und Bildquellen.
Der Ablauf deckt die Themenfelder Stigmatisierung, rassistische Diskriminierung und Verfolgung und Holocaust ab. Im Anschluss folgt eine Diskussion, um das Erlernte zusammenzutragen.

„Niemals vergessen!“ Zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich nach 1945

Link:

https://www.hdgoe.at/UM_Niemals-vergessen

Plattform:

Haus der Geschichte Österreich

Themen:

Nationalsozialismus

Autor_innen:

Elke Rajal

Mögliche Fächer:

Deutsch, Ethik/Religion, Geschichte und Politische Bildung

Altersstufen:

ab 13 Jahre

Dauer:

2 UE

Kurzbeschrieb: Die Einheit zielt darauf ab, anhand der 1946 veröffentlichten Briefmarkenserie Niemals vergessen! den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zu thematisieren.
Schüler_innen analysieren hier in erster Linie Bildmaterialien. Es wird ein Beamer benötigt.